Die Meile Null.

 Unterwegs  Kommentare deaktiviert für Die Meile Null.
Okt 272013
 

DSC05020174. Reisetag

 

Am Morgen habe ich viel Zeit. Die Abfahrt des Schiffes ist um 1:30 Uhr. Kaufe etwas zu essen ein und gehe um 11 Uhr in den Hafen und suche die Anlegestelle. Auf zwei Schiffen herrscht bereits reger Betrieb. Eins davon ist meins. Setze mich aufs Deck und schaue dem Beladen zu. Von Baumaterial bis zu Eiern wird alles befördert. Zwei Stunden lang werden die Güter auf das Schiff geschleppt um ins Innere des Deltas zu gelangen. Wir verlassen den Hafen pünktlich.

Die Fahrt auf dem Donauarm ist wenig abwechslungsreich. Habe das Gefühl wir fahren durch einen breiten Kanal. Die Ufer sind durch Steinwälle geschützt, dahinter befinden sich Felder, manchmal Seen und weite Schilflandschaften. Am Ufer und von kleinen Booten aus sind viele Angler aktiv. Die Häuser in den kleinen Orten haben oft Reetdächer, sehr vernünftig, denn es wächst in Mengen hier. Wir halten einige Male in kleinen Ortschaften. Dort wird ausgeladen, was in Tulcea eingekauft wurde.

Pünktlich nach 4 h Fahrt und 75 km Strecke erreichen wir Sulina an der Donaumündung. Beim Aussteigen werde ich von einem Mann bezüglich einer Unterkunft angesprochen. Ich  lasse mich zu einer privaten Unterkunft „abschleppen“. Der Preis stimmt, bekomme ein Frühstück und habe eine WiFi-Verbindung.

Christian (der Abschlepper) spricht gut Englisch. Wir trinken in einer Bar ein Bier zusammen. Er erzählt von seinem Boot, mit dem er Touristenausflüge macht. Wir einigen uns, denn das Delta möchte ich auch mit einem Boot erfahren.

Am nächsten Tag schaue ich mir ein wenig die Stadt an. An der Hafenpromenade liegen einige große Schiffe und viele kleine Motorboote. Zwei alte Kirchen werden zur Zeit renoviert. Die Fischfabrik steht leer und ist bald eine Bauruine.

Ich besuche den alten Leuchtturm, der jetzt ein kleines Museum ist. Laufe über den alten Friedhof, auf dem Menschen vieler Nationen begraben liegen und erreiche das Schwarze Meer. Die See ist ruhig. Ein weißer Sandstrand liegt vor mir.

Am Sonntag starte ich meine Bootsfahrt. Wir fahren die Donau hinunter zur Meile Null. Im Gegensatz zu anderen Flüssen zählt man die Flussmeilen hier von der Mündung an aufwärts.

Auf beiden Seiten des Flusses ist ein Steinwall, der weit ins Schwarze Meer hinein reicht. Jedes Jahr wird dieser etwas länger bedingt durch die Ablagerungen der mitgeführten Sedimente.

Wir fahren ca. 15 km seewärts (in der Donaurinne) um von hier aus einen Schlenker in eine nördlich gelegene Bucht zu machen. In der Bucht schwimmen vor allem Schwäne, Kormorane und weitere Wasservögel. Die Wildgänse werden erst im November hier eintreffen. Die vielen Pelikane (die es hier geben soll) haben sich bereits nach Süden verzogen. Fünf Exemplare, wahrscheinlich die Alten, bekomme ich zu sehen.
Vor uns im Wasser steht ein Grenzpfosten Ukraine/Rumänien. Entlang am schilfbewachsenen Rand der Bucht fahren wir Richtung Ufer und gelangen durch Kanäle ins Binnenland. Links und rechts hohes Schilfgras, ab und zu ein Boot mit Anglern. Vom Wasser aus ist nicht allzu viel zu sehen. Die kleineren Kanäle sind etwas abwechslungsreicher. Die Bäume spiegeln sich im Wasseer. Ab und zu fliegt ein Fischreiher auf und ich sehe sogar einen Eisvogel.
Habe höhere Erwartungen an die Bootsfahrt gehabt. Liegt wohl auch an der fortgeschrittenen Jahreszeit das Pflanzen und Vögel sich bereits zurückgezogen haben. Vom Fahrrad aus sehe ich deutlich mehr vom Land.

Tulcea.

 Unterwegs  Kommentare deaktiviert für Tulcea.
Okt 242013
 

DSC04869171. Reisetag

 

In Tulcea übernachte ich bei Lili und Livio. Trotz enger Wohnverhältnisse in ihrem Zweizimmerhaus hat Livio mich eingeladen. Ich schätze die Gastfreundschaft sehr. Am Abend treffen sich bei ihnen vor dem Haus unregelmäßig und nicht extra eingeladen die männlichen Nachbarn zu einer geselligen Runde. Sie kommen einfach vorbei, bringen Wein mit und setzten sich dazu. Es wird für mich ein interessanter Abend. Ich erfahre wieder etwas mehr über das Land.
Der Beitritt zur EU wird nicht positiv beurteilt. Die Partner sind zu unterschiedlich. Das arme Rumänien hat mit seiner Wirtschaft keine Chance. Die marktbeherrschenden Konzerne der EU haben einen neuen Absatzmarkt bekommen. Es wurden/werden zwar Produktionsstätten in Rumänien geschaffen. Das Karussell dreht sich aber schnell weiter.
Z.B. die Handy-Produktion von Nokia. Diese wechselte von Bochum nach Rumänien. Aber bereits nach drei Jahren wird auch dort das Werk geschlossen. Wieder verlieren über 2000 Arbeiter ihren Arbeitsplatz.
Natürlich möchten sie auch von mir vieles wissen. Weshalb fahre ich alleine, was sagt meine Frau dazu, wie hoch ist meine Rente, was hatte ich verdient und vieles mehr.
Nicht allzu spät löst sich die Gesellschaft auf.

Am nächsten Tag ziehe ich in ein Hotel um. Die Einschränkungen für meine Gastgeber sind sehr groß und dann fühle ich mich nicht wohl.
Als ich mein Fahrrad aus dem Hinterhof hole, falle ich durch eine Unaufmerksamkeit eine Treppe hinunter. Bekomme viele blaue Flecke und einen Schnitt in den Finger. Bin aber noch gut beweglich. Die meisten Unfälle passieren halt am Haus/im Haushalt.

Ich schaue mich in der Stadt um, streife entlang der Hafenpromenade. Dort liegen viele Schiffe zur Erkundung des Donaudeltas am Kai.
Tulcea ist eine alte Stadt. Bereits im 8. Jahrhundert wurde sie als griechische Siedlung gegründet und ist immer eine bedeutende Hafenstadt geblieben. Das Alter sieht man nicht, nur Relikte im Museum. Keine alten Gebäude, hässliche alte und neue Industrieanlagen in der Peripherie, Plattenbauten und neu angelegte Plätze im Zentrum.

Am Abend bin ich bei Livio zum Fischessen eingeladen. Die Nachbarschaftsrunde kommt wieder zusammen. Die Donaufische werden gegrillt und dann mit Gewürzen und Tomatensoße gekocht, eine rumänische Spezialität. Schmeckt zusammen mit Brot vorzüglich.

Im Hotelzimmer ist wieder die Heizung nicht auszustellen. Meine Beschwerde darüber wird mit dem Hinweis begegnet, machen sie doch die Klimaanlage an. Es wiederstrebt mir sehr, aber ich befolge den Rat. Das Fenster kann ich wegen dem Straßenlärm nachts nicht auflassen.

Tulcea ist der Ausgangspunkt für die Fahrten in das riesige Biosphärenreservat des Donau-Deltas. Bei Tulcea teilt sich die Donau in drei Arme: den Chilia-Arm, er bildet die Grenze zur Ukraine. Der Sulima-Arm, der auch für Hochseeschiffe befahrbar ist und den St.-Georgs-Arm, welcher sich in vielen Windungen zum Schwarzen Meer hin schlängelt. Dazwischen gibt es unzählige Kanäle und Seen.

Ich hole Erkundungen für meine Weiterfahrt mit dem Schiff ein. In der Stadt gibt es ein Informationszentrum, in dem ich ausgezeichnetes kostenloses Kartenmaterial erhalte. Mein Erstaunen darüber wird mit Hinweis auf die EU beantwortet. Diese zahlt dafür.
Mit dem Linienschiff werde ich am Freitag mit Rad und Gepäck nach Sulima, einem kleinen Ort am Schwarzen Meer fahren.

Am Ende der Donau.

 Unterwegs  Kommentare deaktiviert für Am Ende der Donau.
Okt 222013
 

DSC04775169. Reisetag

7095 km

 

Mit dem Rad geht es nicht weiter an der Donau entlang. Werde auf ein Schiff umsteigen. Der Eurovelo 6 ist in Tulcea zu Ende. Auf meiner Fahrt entlang der Donau habe ich keine Reiseradler getroffen. Liegt wohl an der bereits herbstlichen Reisezeit.

Das Wetter der letzten drei Tagen war ideal für mich, konnte meist im T-Shirt fahren. Die Wärme der Sonnenstrahlen verdrängte die morgendliche Kühle schnell.

Am Horizont tauchen beim Losfahren in Cernavado erstmals viele Windräder am Horizont auf Hügelkämmen auf. Das es eine windige Gegend ist habe ich bereits zu spüren bekommen, zum Glück bläst er meist seitlich auf mich ein. Die Hügellandschaft ist baumlos, die Felder sind bis auf wenige Ausnahmen riesig. Ab und zu sehe ich kleine und große Seen in den Senken, häufig umringt von einem breiten Schilfgürtel. Oben auf einem der vielen Hügel angekommen sehe ich die Donau in einer breiten Ebene sich durch die Lande schlängeln. Auf beiden Seiten ist sie flankiert von einem grünen Band aus Weiden, Pappeln und Grasflächen. Rinder- und Schafsherden werden entlang der Donauebene und über die Stoppelfelder getrieben. Eingezäunte Weiden für die Rinder gibt es nicht.

Am zweiten Tag fahre ich auf flacher Straße am Rande der Donauebene. Auf der einen Seite ein hügeliger Abbruch mit zahlreichen Einschnitten durch Erosion. Die abgerundeten mit spärlichem Gras bewachsenen Hügel erinnern mich ein wenig an eine Dünenlandschaft. Häufig fahren Pferdegespanne vor mir oder kommen entgegen, mit Maisstroh oder Holz beladen. Seit dem Wechsel der Donauseite kommen Eselgespanne vorbei. Die Eselkarren haben merkwürdigerweise alle Eisenräder, im Gegensatz zu den Gummireifen (sind wohl alte Autoreifen) der Pferdekarren.

Im Ort Ostrov stehen im Donautal viele Häuserruinen. Die Flut im Jahre 2006 zerstörte viele der aus Lehm gebauten Häuser. Neue Häuser sind in höheren Hanglagen errichtet worden.

Beim Fahren schließe ich meinen Mund (sonst ist er wohl unbewusst halb offen). Mengen von Marienkäfer sind unterwegs. Sobald ich stehen bleibe, habe ich die ganze Kleidung von ihnen voll. Ist unangenehm, im Nacken, hinter der Brille oder im Ohr bekrabbelt zu werden.

Das einzige Hotel abends im Ort Macin ist ausgebucht. In der Kneipe nebenan frage ich nach anderen Übernachtungsmöglichkeiten im Ort. Es gibt aber keine. Ich bekomme ein Angebot in einem sonst privat genutzten Miniapartment zu schlafen (alleine) – zum Hotelpreis von 100 Lei (22 Euro). Habe keine Lust zu handeln. Es wird auch sofort ein Kind in die Argumentation mit eingeschlossen, was von dem hohen Preis profitieren wird. Die nächste Unterkunft wäre 16 km weiter (aber nicht in meiner Fahrtrichtung). War alles ein wenig schmuddelig, habe aber gut geschlafen.
Am Morgen hängt eine dicke Nebelschicht in den Niederungen. Da ich gleich in die Höhe fahre, erreichen mich die wärmenden Sonnenstrahlen schnell. Es geht wieder ständig auf und ab. Jeder Bach hat ein Tal geschaffen, welches mich hinunter in die Ebene führt. Nur dort ist leider nicht die Straße. Einmal möchte ich eine Abkürzung im Tal (es gibt auch einen Hinweis im Donaureiseführer dazu) fahren um diverse Steigungen zu sparen. Halte an einem kleinen Bauernhof, an dem gerade ein Bauer mit seinem Pferdewagen angekommen ist. Der Bauer spricht ein klein wenig deutsch. Unten in der Niederung ist sein kleiner Hof. Im naheliegendem Dorf auf der Anhöhe hat er ein komfortables Haus. Von seinen drei Kindern ist einer Ingenieur und seine zwei Töchter arbeiten an der Uni. Den Hof werden sie also nicht übernehmen.
Von ihm werde ich zu einem Glas selbstgemachten Rotwein eingeladen. Er hat zwei Fässer davon voll. Er schmeckt mir sogar.

Nach seinen Aussagen ist die Weiterfahrt mit dem Rad nicht möglich. Das Wasser steht zu hoch. Ich fahre wieder zurück auf die Hauptstraße, da ich mich auf eine Matschpartie nicht einlassen möchte. Eine nochmals fast 150 m Steigung steht an. Bei der Abfahrt treffe ich auf einen rumänischen Radler. Er lädt mich zu sich nach Hause am Abend ein.

Entlang der Donau.

 Unterwegs  Kommentare deaktiviert für Entlang der Donau.
Okt 192013
 

DSC04574166. Reisetag

6876 km

 

Am nächsten Morgen scheint die Sonne. Geschlafen habe ich schlecht. Die Heizung war heiß und nicht abzustellen, durchs offene Fenster kam nicht genügend Kälte herein, dafür Hundegebell und am Morgen Autolärm.

Ich fahre hinunter zur Donau um mit einer Fähre überzusetzen. Die Donau ist ein breiter, träge fließender Fluss geworden, mit vielen Seitenarmen schlängelt er sich durchs Land. Die eine Seite flach, die anderen hügelig (da fahre ich jetzt). Die große Fähre scheint kaputt zu sein, denn ich werde zu einem anderen Anlegeplatz geschickt. Auf einer relativ kleinen Autofähre geht es hinüber zur anderen Seite. Diese wird von einem Seitenschiff angetrieben. Zwei oder drei von diesen pendeln hin und her, die Überfahrt ist kostenlos.

Entlang an Weinbergen geht es hügelauf. Die Straße ist gesäumt von Walnussbäumen. Immer wieder kann ich einen Blick ins Donautal werfen. Die Sonne scheint heiß, fahre seit langem mal wieder im T-Shirt. Am Straßenrande werden Weintrauben und Äpfel verkauft. Ich greife zu, um meinen Vitaminspiegel aufzupeppeln und es schmeckt mir auch.

Bereits am frühen Nachmittag halte ich am orthodoxen Kloster Dervent an. Das Kloster wird gerne von Kranken aufgesucht, die sich davon Heilung versprechen. Laut meinem Radreiseführer kann ich hier übernachten. Einen Hinweis vor Ort sehe ich nicht. Es wird schwierig, keiner spricht englisch. Mein Wunsch wird aber verstanden und ich bekomme ein Dreibettzimmer zugewiesen, in dem ich alleine wohne.

Die Küchenglocke ruft um 18 Uhr zum Essen. Mönche und weitere Menschen (Gäste, Arbeiter) kommen in den Speisesaal. Ein Gebet wird von einem Mönch gesprochen. Dann setzten sich alle und fangen an zu essen. Der Mönch liest während der ganzen Essenszeit vor. Es gibt Gemüsesuppe, Brot und danach Kartoffelchips. Sogar ein kleiner Nachtisch aus Pflaumen und Stachelbeeren steht auf dem Tisch.
Ich besuche die Abendmesse in der dunklen Kirche mit Kerzenbeleuchtung. Es gibt nur noch einen weiteren Besucher. Die Mönche können wunderschön singen und sind Künstler im Schnellsprechen.

Der Himmel hat sich bereits eingetrübt. In der Nacht wird es ungemütlich draußen. Ein Herbststurm mit Dauerregen hält den nächsten Tag an. Ich verlängere meinen Aufenthalt. Frühstück gibt es nicht. Um Uhr 10.30 läutet die Küchenglocke das Mittagessen ein. Suppe, Fisch, Reisbrei und Krautsalat stehen auf dem Tisch. Die Essenszeremonie ist die gleiche wie am Abend zuvor.

Trübe aber trocken starte ich in den nächsten Tag. Es geht hügelauf, kaum bin ich oben geht es wieder nach unten. 1000 Höhenmeter kommen so an diesem Tag zusammen. Ich durchfahre eine fast baumlose Landschaft. Wein- und Obstplantagen, aber auch große gepflügte Felder säumen den Weg. In einem Dorf halte ich an einer Schnapsbrennerei. In alten Mülltonnen gärt die Traubenmischung. Diese wird dann in einen eingemauerten Bottich geschüttet. Die Rohre werden aufgesetzt und mit Ton abgedichtet. Darunter brennt ein Holzfeuer. Die Dämpfe werden in einem mit Wasser gekühlten Bottich kondensiert. Der Schnaps tropft heraus in einen Eimer. Natürlich bekomme ich etwas zur Probe. Trinke aber nur ein paar Schluck und reiche den Becher weiter.

Ich fahre hinunter in die Donauniederung. Freue mich auf die flache Straße direkt entlang der Donau. Bald schon geht es wieder in die Höhe. Am Donau-Schwarzmeerkanal liegt die Stadt Cernavado. Dort übernachte ich in einem Hotel und erhalte nach dem eher frugalen Mahl im Kloster ein reichhaltiges Abendessen. Verbleibe noch einen weiteren Tag in der Stadt. Es ist Samstag, in allen weiteren Unterkünften wird geheiratet. Auch in meinem Hotel, habe aber ein Zimmer in der ruhigsten Ecke bekommen. Die nächsten 160 km gibt es keine freie Übernachtungsmöglichkeit. Zum Wildzelten habe ich keine Lust. Den Tag nutze ich zum notwendigen Wäsche waschen.